Dorfleben
Sekt zum 100-Jährigen
Seit 100 Jahren praktiziert der Hüsinger Verein Miteinander-Füreinander gelebte Nachbarschaftshilfe. Aber auch die geselligen Anlässe kommen nicht zu kurz.
Mo, 7. Apr 2025, 17:07 Uhr
Steinen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zur hundertsten Hauptversammlung des Vereins Miteinander-Füreinander Hüsingen gab es eingangs ein Gläschen Sekt zum Anstoßen. Eine Abordnung des Gesangvereins Hüsingen begrüßte mit "Mädchen vom Lande" musikalisch. Die Vorsitzende des Vereins, Sonja Kuder, moderierte die Versammlung, der Männerchor erinnerte mit "Rosmarin und Salbeiblättchen" an die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Im gemütlichen Teil gaben die Sänger um Dirigent Dieter Waibel Kostproben vom kürzlich sehr erfolgreich in Hüsingen aufgeführten "Im weißen Rößl" zum Besten. Im Namen der evangelischen Kirchengemeinde hielt Ernst Volz eine humorvolle und sinnige Ansprache. Dabei überreichte er dem Vorstandsteam ein Geschenk für das, "was ihr gleischet und gmacht hänt – der liebe Gott sieht alles – au des".
Angebote
David Grau, Geschäftsführer von "Die Pflege – Sozialstation Wiesental", berichtete von einer guten Situation der Einrichtung. "Es läuft gut", über 150 Mitarbeitende sind angestellt. 700 Menschen werden zu Hause vorsorgt. Das neueste Angebot ist der Kurs "Neuro-Tango", hier wird tanzend Sturzprophylaxe betrieben. Durch die Mitgliedschaft in Miteinander-Füreinander bekomme man bei Zusatzleistungen 25 Prozent Ermäßigung.
Rückblick
Schriftführerin Sabine Sutter-Wöppel erinnerte im Jahresrückblick an den Ausflug in die Schweiz, den Kaffeenachmittag nach Ettenbühl für Mitglieder, die aus körperlichen Gründen nicht am Ausflug teilnehmen konnten, den erfolgreichen Kuchenstand beim Dorfflohmarkt und die Kaffeenachmittage. Eine gute Kassenlage durfte Kassenwartin Doris Ott vorlegen, die Kassenprüferinnen Karin Fingerlin und Susi Koch bestätigten eine korrekte Arbeit. Ortsvorsteher Jürgen Schäfer erwirkte eine einstimmige Entlastung des Vorstands. Als Nachfolgerin für Karin Fingerlin wählte die Versammlung Sylvia Dreher-Schaum. Schäfer gratulierte zum Hundertjährigen und dankte für die gute Arbeit in einer Zeit, in der es immer schwieriger ist, Leute zu finden, die sich engagieren.
Jubiläum
Sonja Kuder erinnerte an die Anfänge des Vereins, der zunächst "Frauenverein" genannt wurde. Später wurde er umbenannt in "Krankenpflegeverein" und seit 2022 in "Miteinander-Füreinander Hüsingen". Aus einem mehrseitigen handschriftlichen Protokoll der ehemaligen langjährigen Schriftführerin, Frida Winter, las sie einige Passagen.
Ausblick
Das Fest zum 100-jährigen Bestehen ist für den 13. Juli geplant. Ein weiterer Termin ist der erste Tanzabend des MFH am 3. Mai in der Halle. Auch die Theatergruppe der Trachten- und Volkstanzgruppe Egringen hat ihren Auftritt im November zugesagt.
Kontakt: Der Verein Miteinander-Füreinander Hüsingen hat 88 Mitglieder, Vorsitzende ist Sonja Kuder, 07627/7505.