Im Europa-Park werden bis zum Samstag 22000 Science Day-Besucher erwartet
Science Days: Selten ist Wissen so begehrt
22000 BEsucher werden zu den Science Days erwartet, die gestern im Europa-Park begonnen haben. An rund hundert Ständen in zwei großen Hallen gibt es Ecperimente, jede Menge Informationen und vor allem viele Möglichkeiten, Hand an zu lagen. ob beim Eiswürfelangeln oder beim Bau einer Wasserwaage.
Jule Kiss & Katharina Meyer
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RUST. 22 000 Besucher werden bei den dreitägigen Science Days erwartet, die gestern im Europa-Park begonnen haben. An rund hundert Ständen in zwei großen Zelthallen gibt es Experimente, jede Menge Informationen und vor allem viele Möglichkeiten, selbst Hand anzulegen – ob beim Eiswürfelangeln oder beim Bau einer Wasserwage.
"Und das soll funktionieren? Eiswürfelangeln? Das geht doch gar nicht." Jacqueline beäugt skeptisch die Wasserwanne mit den schwimmenden Eiswürfeln, die das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freudenstadt passend zum Schwerpunktthema Wasser an seinem Stand ...