Diskussion in Basel
Schweizer Ökonom: Grenzgänger sollen Eintritt zahlen
Eine Eintrittssteuer für Grenzgänger und ausländische Arbeitnehmer fordert der Schweizer Wirtschaftswissenschaftler Reiner Eichenberger. Die Reaktionen auf seinen Vorschlag waren heftig.
Do, 14. Apr 2016, 10:07 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit einer solchen Abgabe ließe sich die Zuwanderung steuern und der Vorrang von Schweizern auf dem heimischen Arbeitsmarkt verteidigen, ist der Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Fribourg überzeugt. Die Reaktionen auf dem Podium zum Thema "Schweiz – EU: Wie weiter?", zu dem die Handelskammer beider Basel (HKBB) am Dienstag eingeladen hatte, waren heftig.
Zumal für die mit ihren 70.000 Grenzgängern auf Arbeitnehmer ohne Schweizer Pass mehr als andere angewiesene Region Basel wird die Zeit knapp. Müssen doch die Forderungen der am 9. Februar 2014 per Volksentscheid angenommenen sogenannten Masseneinwanderungsinitiative (MEI) binnen drei Jahren, also spätestens ...