Schweiß fließt wie vor der Erhöhung
Höhere Eintrittspreises für die Sauna im Hallenbad hält die Gäste nicht ab / Weitere Erhöhung ist nicht ausgeschlossen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Saunieren ist in Deutschland seit dem 1. Juli 2015 teurer geworden. Seitdem müssen Saunabetreiber 19 Prozent statt 7 Prozent Mehrwertsteuer vom Eintrittspreis ans Finanzamt abführen. Damit wurde ein Urteil des Bundesfinanzhofs umgesetzt. Dieses hatte die Praxis verworfen, wonach Saunabesuche grundsätzlich als Heilbäder ermäßigt zu besteuern sind. Daher können nur noch Maßnahmen als Heilbäder ermäßigt besteuert, die ärztlich verordnet werden können. Lokal hat das allerdings keine Auswirkungen auf den Betrieb im Hallenbad.
Den Eintrittspreis für die Sauna im Grenzacher Hallenbad hat die Gemeindeverwaltung vergangenes Jahr im Zuge der allgemeinen Gebührenanpassung um einen Euro auf 10,50 Euro ...