Naturschutz

Schutz der Tierwelt führt zu neuen Regeln für Touristen

Wildtiere brauchen im Winter mehr Ruhe – darüber sind sich Förster und Naturschützer am Feldberg einig. In einer gemeinsamen Aktion wollen Forst- und Naturschutzverwaltung in diesem Winter am Feldberg die immer häufiger beobachteten Regelverstöße durch einige Wintertouristen besser in den Griff bekommen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Neue Hinweistafeln werden derzeit von ...ahn am Wegrand schaut wohlwollend zu.   | Foto: Haus der Natur
Neue Hinweistafeln werden derzeit von den Förstern des Feldberggebiets (von links Martin Lipphardt und Hansjörg Frei) gemeinsam mit dem Feldberg-Ranger Achim Laber am Rand von Wildtier-Ruhezonen aufgestellt Der (Holz-)Auerhahn am Wegrand schaut wohlwollend zu. Foto: Haus der Natur
Organisierte Veranstaltungen müssen angemeldet werden, kommerzielle Anbieter erhalten Auflagen zum Schutz der Natur. Ganz klar ist jedoch: Der Wintersport soll nicht grundsätzlich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hansjörg Frei, Feldberg-Förster Martin Lipphardt, Feldberg-Ranger Achim Laber

Weitere Artikel