Schule soll Freude machen

Sanierung der Goetheschule führt zum architektonischen Grundkonzept auch farblich zurück.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu unfreundlich und zu dunkel: Im Zuge...angsbereich ein freundliches Gesicht.   | Foto: Ingrid Böhm-Jacob
Zu unfreundlich und zu dunkel: Im Zuge der Sanierung erhält auch der Eingangsbereich ein freundliches Gesicht. Foto: Ingrid Böhm-Jacob

RHEINFELDEN. Wenn in den nächsten Wochen die Sanierung der Goetheschule zum Abschluss kommt, verbessert sich nicht nur ihre Energiebilanz, sondern auch ihr äußerliches Erscheinungsbild. Architekt Klaus Simon, der in Zusammenarbeit mit dem Stadtbauamt das Projekt im Rahmen des Konjunkturpakets realisiert, arbeitet an einer Rückführung zum ursprünglichen architektonischen Konzept: Die Goetheschule soll eine Einrichtung sein, "in die man gerne geht, dann lernt man dort auch gut", gab er sich im Bau- und Umweltausschuss bei der Vorstellung der Konzeption überzeugt.

Jahrelang hat die Fassade der Grund- und Hauptschule, die künftig nur noch als Grundschule fungiert, einen wenig einladenden Eindruck gemacht. Der desolate und auch etwas düstere Eindruck hat auch den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rolf Karrer, Alfred Winkler

Weitere Artikel