Schülerfirma leistet gute Arbeit

Achtklässler katalogisieren 353 Arbeiten und erleichtern der Jury des Lothar-Späth-Preises die Arbeit / Preisverleihung am 18. Juli.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schüler der Walther von Klingen Realsc...ereichte Arbeiten präsentiert wurden.   | Foto: Roswitha Frey
Schüler der Walther von Klingen Realschule und die Juroren des Lothar-Späth-Förderpreises 2010 waren gestern in der Zelgsporthalle aktiv, wo 353 eingereichte Arbeiten präsentiert wurden. Foto: Roswitha Frey

WEHR. Der Boden ist übersät mit Bildern. Auch auf einem langen Tisch liegen Bilder, Zeichnungen und Grafiken: Gestern tagte in der Zelgturnhalle eine hochkarätig besetzte Künstler-Jury, um die diesjährigen Preisträger des Lothar-Späth-Preises für Künstler mit geistiger Behinderung auszusuchen. Der Preis wird bereits zum fünften Mal vergeben, aber dieses Mal gab es eine besondere Premiere. Erstmals liegen die Vorbereitung und Durchführung in Schülerhand – in Händen der Schülerfirma "Emo" (Eventmanagement Office) der Walther von Klingen-Realschule Wehr.

42 Schülerinnen und Schüler der Realschule beteiligen sich an diesem Projekt und waren gestern tatkräftig in Aktion. Sie legten den Boden der Zelgturnhalle mit weißen Tüchern ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Madeleine Dietz, Ingrid Hartlieb, Jochen Mühlenbrink

Weitere Artikel