Schüler gehen zum Lehrer

Freie Evangelische Schule führt das Lehrerraum-Prinzip ein / Ende des alten Klassenzimmers.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Esther Kraska-Ruser (Mitglied der Schu...t an der Freien Evangelischen Schule.   | Foto: Nikolaus Trenz
Esther Kraska-Ruser (Mitglied der Schulleitung) und Schulleiter Wolfgang Zschämisch erläuterten das Lehrer-Raum-Konzept an der Freien Evangelischen Schule. Foto: Nikolaus Trenz

LÖRRACH. Viele Schulen haben es: das Lehrerraum-Prinzip. Schulen in Thüringen, in Nordrhein-Westfalen, in Utrecht und anderswo, auch in Lörrach die Waldorfschule. Jetzt hat es nach fast einjährigem Vorlauf auch die Freie Evangelische Schule (FES) Lörrach eingeführt. Die neue Raumorganisation löst das alte Klassenzimmersystem ab. Nicht mehr die Lehrer wandern durch das Schulhaus von Klasse zu Klasse, sondern die Schüler gehen zu den Lehrern.

Gestern, am ersten Tag nach den Winterferien, waren auf dem Campus an der Käppelestraße keine Schüler. Die Schule gehörte den Lehrern und die richteten in den weiterführenden Schularten die Schulräume neu her. Dass das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Zschämisch, Esther Kraska-Ruser

Weitere Artikel