Schnecke für Salbei und Schnittlauch
Grundschüler bauen mit Hilfe des Schallstadter Bauhofs eine Kräuterspirale am Mengener Brunnengraben auf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Klasse 3 der Alemannengrundschule ...lf und Klassenlehrerin Petra Wochner. | Foto: Anne Freyer Die Klasse 3 der Alemannengrundschule ...lf und Klassenlehrerin Petra Wochner. | Foto: Anne Freyer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/61/c5/48/73516360-w-640.jpg)
SCHALLSTADT. Petersilie, Suppenkraut, Schnittlauf – die wuchsen früher in Deutschlands Gärten. Inzwischen ist man auf den Geschmack der mediterranen Würzkräuter gekommen: Basilikum, Thymian, Salbei und Co gehören mittlerweile ganz selbstverständlich dazu. Sie sind aber mehr Sonne gewöhnt als ihre nordalpinen Kollegen. Damit sie genug davon bekommen, bevölkern sie die jeweils oberste Etage der Kräuterschnecken. Auch am Mengener Brunnengraben gibt es jetzt eine.
Die Spirale wurde dank der Hilfe von rührigen Mitgliedern der Naturlehrpfad-Arbeitsgemeinschaft und des Schallstadter Bauhofs erstellt. Leonhard Siegwolf hat mal wieder die Initiative ...