Infoveranstaltung

Schmerzen in Hüfte und Knie: Muss es immer die OP sein?

Anzeige Viele Menschen leider unter Arthrose in Hüft- oder Kniegelenken. Nicht immer ist eine große OP die einzige Lösung. Das Freiburger St. Josefskrankenhaus stellt am 11. Juni moderne Therapien vor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Dr. Mike Oberle ist seit 2019 Chefarzt der Orthopädie am St. Josefskrankenhaus Freiburg. Als Leiter des Endoprothetikzentrums ist er Experte für den künstlichen Gelenkersatz. Foto: St. Josefskrankenhaus
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Besonders oft von den schmerzhaften Veränderungen betroffen sind das Knie- und Hüftgelenk. Im fortschreitenden Verlauf kann die Erkrankung zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen.

Drei Fachärzte wissen Rat

Oft wird eine große OP mit vollständigem Gelenkersatz als letzte Lösung angesehen, Arthrose zu behandeln. Doch es gibt auch alternative Ansätze. Gleich drei Fachärzte der Orthopädie informieren im St. Josefskrankenhaus am 11. Juni um 18.30 Uhr über individuelle, am Patienten orientierte Therapieverfahren.

Dr. Mike Oberle, Chefarzt der Orthopädie und Leiter des Endoprothetikzentrums (EPZ) am St. Josefskrankenhaus, ist Experte für den künstlichen Gelenkersatz. Er weiß um schonende Behandlungsmöglichkeiten: "Die patientenorientierte Behandlung von Arthrose beinhaltet mehr als die operative Maßnahme", betont Oberle seinen Therapieansatz. Dazu zählen auch sogenannte arthroskopische, also gelenkerhaltende Operationen.

Dr. Klaus Nowack (leitender Oberarzt und Operateur) informiert über die Möglichkeiten, Hüftgelenke minimalinvasiv zu ersetzen sowie zum aktuellen Stand beim Hüftgelenkersatz. Über Behandlungsmethoden bei Knie-Arthrose klärt Dr. Florian Dietrich (Oberarzt und Operateur) auf. Er berichtet über die Vorzüge von Teilprothesen und Knorpeltherapien.

Zertifiziertes Zentrum für Gelenkersatz

Ein künstliches Gelenk (Endoprothese) kann langfristig die beste Lösung sein, um ein Stück Lebensqualität zurückzubekommen. Das St. Josefskrankenhaus ist seit fast zehn Jahren zertifiziertes Endoprothetikzentrum – eines der ersten in Freiburg. Das Qualitätssiegel wird jährlich überprüft und neu erteilt.

Im EPZ werden Patienten mit verschiedenen Kunstgelenk-Typen und mithilfe moderner Implantationstechniken behandelt. Eventuelle Begleiterkrankungen oder Risikofaktoren können dank des breiten Fachabteilungsspektrums im St. Josefskrankenhaus berücksichtigt werden.

Im Rahmen des eintrittsfreien Infoabends haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Fachärzten Fragen zu stellen.
Informationsveranstaltung: Arthrose des Hüft- und Kniegelenks – Muss es immer die große OP sein?
Wann: Dienstag, 11. Juni, ab 18.30 Uhr
Wo: Saal "Großes Casino" im St. Josefskrankenhaus (UG), Sautierstraße 1, Freiburg
Der Eintritt ist frei.
Schlagworte: Mike Oberle, Florian Dietrich, Klaus Nowack
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel