Mit Rezept

Schmeckt besser als sie aussieht: die Offenburger "Bohnesupp"

BZ-Plus Keine Fasnachtskindertaufe diesen Donnerstag auf dem Lindenplatz. Dagegen könnte der Bohnesupp-Bausatz zum Selberkochen helfen. Die Schülerverbindung Teutonia-Alemannia allein hat 40 gekauft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jochen Sutterer, Vorsitzender der Penn...Offenburger Fasnachtssuppe verschickt.  | Foto: Jürgen Becker
1/13
Jochen Sutterer, Vorsitzender der Pennälerverbindung Alemannia-Teutonia am Schiller-Gymnasium hat 40 Bohnensuppen-Bausätze gekauft und an Mitglieder zum Nachkochen der legendären Offenburger Fasnachtssuppe verschickt. Foto: Jürgen Becker
Stell’ dir vor, es ist Schmutziger Donnerstag, und keiner geht hin. Nach 1991, als bundesweit wegen des ersten Golfkriegs auf Fasnacht verzichtet wurde, ist diesen Donnerstag erst das zweite Mal, dass die Fasentskindertaufe auf dem Lindenplatz, morgens früh um sechs, nicht stattfindet. Deshalb gibt es die legendäre ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Zwible unn de Knobli, d`Gelruwe unn de Lauch dezugänn, Vorem Serviere

Weitere Artikel