"Schluss mit der frühen Auslese"
BZ-INTERVIEW mit Diana Schiekofer von "Eine Schule für alle", die alle Kinder bis zur zehnten Klasse gemeinsam lernen lassen will.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Diana Schiekofer | Foto: Anja Bochtler Diana Schiekofer | Foto: Anja Bochtler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/b3/1f/b7/28516279-w-640.jpg)
GUNDELFINGEN. Das Schlagwort Inklusion steht derzeit im Mittelpunkt der Bildungsdiskussion. Mittendrin in Debatten über Schule und Gesellschaft, die von Vielfalt statt Normalität ausgeht, ist der Verein "Bildung neu denken". Wie weit sein Netzwerk reicht, hat sein Bildungskongress "Inklusion (er)leben)" in Gundelfingen gezeigt: Mit dabei waren Politiker, Jürgen Langer vom Landeselternbeirat und der Reformpädagoge Otto Herz. Anja Bochtler sprach mit der Vereinsvorsitzenden Diana Schiekofer, deren Sohn unter das Etikett "Behinderung" fällt.
BZ: Kürzlich haben Sie in Freiburg das Bündnis "Eine Schule für alle" gegründet, ein Wochenende später kamen 150 Menschen aus ganz Deutschland zum Bildungskongress "Inklusion (er)leben" nach Gundelfingen. Geht es in dem Tempo weiter?Schiekofer: Es passiert ...