Schlüssiges Konzept Voraussetzung

Diskussionsrunde bei "Talk im Turm" über die Einrichtung einer Ganztagsschule in Rheinfelden / Zeitrahmen sehr knapp.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN (ra). Eine Ganztagesschule braucht neue Räume, mehr Personal - und vor allem ein schlüssiges Konzept. Darüber herrschte Einigkeit beim fünften "Talk im Turm" des Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), der sich unter dem Titel "Auf Dauer schlauer" mit dem Thema befasste. Der Abend machte deutlich: Es besteht Informations- und Diskussionsbedarf; die Runde im Wasserturm könne da nur der Anfang gewesen sein, betonte die AsF-Vorsitzende Margit Jüngerkes.

Bund und Länder hätten sich vor wenigen Tagen über das Milliarden-Programm zur Schaffung neuer Ganztagesschulen geeinigt, berichtete Hauptamtsleiterin Susanne Bressan als Vertreterin der Stadt. Noch in diesem Jahr sollen 300 Millionen Euro aus Berlin fließen, um ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Bayer, Susanne Bressan, Jürgen Paul

Weitere Artikel