Schäufele verkauft sich tonnenweise

Damit die Freiburgerinnen und Freiburger über Weihnachten satt werden, muss der Lebensmittelhandel Extra-Schichten leisten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Weihnachtsgeschenke sind fast alle gekauft – jetzt läuft der große Run auf Fisch und Fleisch, auf Obst, Gemüse, Käse und andere Leckereien. Denn das Fest der Liebe ist auch ein Fest des Essens. Die Lebensmittelgeschäfte stehen vor den umsatzstärksten Tagen des Jahres – und den arbeitsreichsten. Mit Extra-Schichten und in voller Frau- und Mannstärke erwarten Wal Mart, Migros, Edeka und Co. den Ansturm. "Das ganze Jahr kann man üben – aber an Weihnachten und Ostern, da muss es klappen", sagt Migros-Marktleiter Jens Schrumpf.

Schon gestern gab es in einzelnen Geschäften erste Stauwarnungen: Die Kunden standen Einkaufswagen an Einkaufswagen vor den Kassen. Die Lebensmittelmärkte haben sich natürlich auf die Supereinkaufstage vorbereitet. Im Wal Mart – mit der größte Freiburger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Scholz, Fabricio Bonacci

Weitere Artikel