Saurier zieht in Glashütte ein

Schädel eines Tyrannosaurus Rex im Naturkundemuseum.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BONNDORF. Nichts Geringeres als das Replik des Schädels eines Tyrannosaurus Rex ergänzt neuerdings die Sammlung von Professor Heribert Kalchreuter im Naturkundemuseum des Europäischen Wildforschungsinstituts in Bonndorf-Glashütte. Neben immer wieder mal vorkommenden Knochenfunden gibt es nur zwei komplett erhaltene Schädel des Tyrannosaurus Rex auf dem Globus: einen in Montana/USA, einen weiteren in der Mongolei.

Da kein Museum der Welt sich eines dieser beiden Originale leisten kann, griff auch der Wildbiologe für das Bonndorfer Museum auf einen originalgetreuen Abguss aus Kunststoff zurück. Mit dem Mammutzahn aus Sibirien ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heribert Kalchreuter

Weitere Artikel