Sage vom "Leisibündeli" lebt weiter

Am Verbindungsweg zwischen Hofener Kirche und Klosterhof erinnert eine Holzfigur von Horst Schleith an ein altes Weiblein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STEINEN-SCHLÄCHTENHAUS. Horst Schleith hat das "Leisibündeli" zu neuem Leben erweckt. Jene Schlächtenhauser Sagengestalt steht seit kurzem direkt am Verbindungsweg von der Hofener Kirche zum Klosterhof.

Wer von der Kirche aus über die Senke hinab auf den "Leisiholz"-Wald blickt, sieht ihm Vordergrund auf den Matten zwei alte Eichen stehen. In deren Schatten wartet - unter einem Dach – das Leisibündeli, ein gedrungen wirkendes "Wiibli". Und irgendwo hier – im einstigen Domänenwald ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Horst Schleith, Reiner Würger, Uff alli Fäll

Weitere Artikel