S-Bahn überholt die Tram
Planer erläuterte im AUT die Lörracher Aspekte einer Nahverkehrsstudie des Eurodistricts. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH (dam). Eine Verlängerung der Tramlinie 6 bis in die Lörracher Innenstadt würde nach einer Modellberechnung trotz der hohen Kosten nur etwa 250 Fahrgäste pro Tag zusätzlich mobilisieren. Eine Verknüpfung von Tram und S-Bahn bei der Grenze könnte zwar auch kaum zusätzliche Nutzer auf den öffentlichen Verkehr locken, würde aber das Angebot bei überschaubaren Kosten attraktiver machen.
Diese Untersuchungen präsentierte Rimbert Schürmann von der Karlsruher Firma PTV, die im Auftrag des Eurodistricts die ...