S-Bahn überholt die Tram

Planer erläuterte im AUT die Lörracher Aspekte einer Nahverkehrsstudie des Eurodistricts.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn die Tram ein wenig weiter bis zum...ivitätssteigerung, finden die Planer.   | Foto: Nikolaus Trenz
Wenn die Tram ein wenig weiter bis zum Zoll fahren könnte, wäre das eine deutliche Attraktivitätssteigerung, finden die Planer. Foto: Nikolaus Trenz

LÖRRACH (dam). Eine Verlängerung der Tramlinie 6 bis in die Lörracher Innenstadt würde nach einer Modellberechnung trotz der hohen Kosten nur etwa 250 Fahrgäste pro Tag zusätzlich mobilisieren. Eine Verknüpfung von Tram und S-Bahn bei der Grenze könnte zwar auch kaum zusätzliche Nutzer auf den öffentlichen Verkehr locken, würde aber das Angebot bei überschaubaren Kosten attraktiver machen.

Diese Untersuchungen präsentierte Rimbert Schürmann von der Karlsruher Firma PTV, die im Auftrag des Eurodistricts die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rimbert Schürmann, Inge Gula, Michael Wilke

Weitere Artikel