Demo

Liveticker zum Nachlesen: Rund 2300 Menschen demonstrieren in Lörrach für Demokratie

Mehr Menschen als erwartet haben am Samstag in Lörrach ein Zeichen für die Demokratie gesetzt. Ein breites Bündnis von Initiativen hatte zur Kundgebung aufgerufen. Die BZ berichtete im Liveticker.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ab 11.55 Uhr wird in Lörrach wieder für die Demokratie demonstriert.  | Foto: Jonas Günther
Ab 11.55 Uhr wird in Lörrach wieder für die Demokratie demonstriert. Foto: Jonas Günther
Info:


Wir benötigen Ihre Zustimmung um FlypSite anzuzeigen

Unter Umständen sammelt FlypSite personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare (4)

Noah Weber

576 seit 9. Jul 2024

Danke, lieber Herr Blümler. Der Zusammenhang BLÖD/NIUS/Reichelt/Rechts wurde hier schon mehrfach mit Links auch im Zusammenhang mit den Falschmeldungen zu den aktuellen Großdemonstrationen geschildert und belastbar belegt. Interessiert die Bewohner rechter Blasen nicht. Hirn einschalten ist oftmals schon zu viel verlangt. Und die BZ akzeptiert halt weiterhin Lügen und Falschmeldungen obwohl das der Netiquette widerspricht und mit freier Meinungsäußerung eben rein gar nichts zu tun hat.

Weitere Artikel