Russland-Ukraine-Krieg
Rüstungsgegner Jürgen Grässlin: "Gewaltfreier Widerstand ist noch möglich"
In der Ukraine tobt ein Krieg und Deutschland liefert Waffen zur Verteidigung des Landes. Der Autor und Aktivist Jürgen Grässlin sagt: "Wer Kriegswaffen liefert, verliert die Kontrolle über deren Einsatz."
Sa, 12. Mär 2022, 13:36 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BZ: Herr Grässlin, die Ukraine wurde Opfer eines russischen Angriffskriegs. Sie bat den Westen und Deutschland inständig, Waffen zur Verteidigung des Landes zu liefern. Haben Sie Verständnis dafür?
Grässlin: Ich kann nachvollziehen, dass das ukrainische Militär den Wunsch geäußert hat – und aus seiner Sicht ja auch mit Erfolg –, Kriegswaffen und Rüstungsgüter aus Nato-Staaten zu ...