Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte
Bürchauer Gartenwoche rüstet sich nach 14 Jahren für neuen Abschnitt / Kleines Wiesental soll künftig miteinbezogen werden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KLEINES WIESENTAL. Nach vierzehn Jahren kann die Bürchauer Gartenwoche auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken und rüstet sich für den nächsten Abschnitt. Neben formalen Änderungen will die Gartenwoche sich weiter öffnen und über Bürchau hinaus auch das Kleine Wiesental und die umliegende Region in ihre Aktivitäten mit einbeziehen.
Am Anfang stand die Gartenbegeisterung von Erika und Herbert Baier und der Impuls von Gräfin Bernadotte, die anlässlich des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden" vor 15 Jahren die Familie Baier ermunterte, in Bürchau eigene Garten-Seminare zu veranstalten. Das ...