Roter Mohn gegen das Vergessen

Vor 90 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende – In Flandern, wo er am heftigsten wütete, prägt er bis heute die Landschaft und die Erinnerung der Menschen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Eine unspektakuläre Landschaft, friedlich, so scheint es: Felder und Wiesen, durchzogen von Flüsschen und Kanälen. Da und dort kleine Orte, Dörfer, durch die man fährt, ohne Besonderes zu erwarten. Fast ein wenig melancholisch stimmt diese Gegend, an der etwas Zurückgebliebenes haftet, so als hätte sie ihre Rolle verloren – oder noch nicht gefunden.
Hunderte verwitterte Granitsteine liegen in Reih und Glied auf einer grünen Wiese. Namen stehen auf den schmucklosen Vierecken. Sie sind kaum zu entziffern. Ein Friedhof.
Rund um die westbelgische ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Slosse, Albert Schweitzer, Heinrich Lersch

Weitere Artikel