Rheinfelden will auf Personalnot in Kitas reagieren, wird aber von Behörden ausgebremst
Rheinfelden will die Personalnot in Kitas durch den Einsatz von Hilfskräften lindern. Der Kreis Unterstützt das Projekt VÖ+. Doch Bürokratische Hürden hemmen den Vorstoß – nun schaltet sich die Politik ein.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Stadt Rheinfelden würde bei der Betreuung in Randzeiten gerne Hilfskräfte in Kitas einsetzen, darf es aber nicht (Symbolfoto). Foto: Uwe Anspach (dpa)
Womöglich liegt es daran, dass Rheinfelden noch etwas mehr unter dem Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung leidet, als die meisten anderen Kommunen in der Region: Weil die Stadt in absehbarer Zeit mit einer regelrechten Klagewelle verärgerter Eltern rechnet, die ihr Recht auf Ganztagsbetreuung ihrer Kinder juristisch durchboxen ...