Rhein ist Rückgrat des Gerplan

Bei der Anschubfinanzierung des grenzüberschreitenden Landschaftsschutzprojektes half die EU, jetzt sind die Kommunen am Zug.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gerplan  | Foto: Julia Jacob
Gerplan Foto: Julia Jacob

OTTMARSHEIM. Der grenzüberschreitende Gerplan ist ein Gemeinschaftsprojekt mit vielen Akteuren – auf beiden Seiten des Rheins. Dies zeigte sich einmal mehr bei der Abschlusssitzung des Lenkungskreises in Ottmarsheim, der an einer langen Tafel zusammenkam, um das Maßnahmenpaket, das Landwirtschaft und Landschaftsschutz in Einklang bringen will, zu besiegeln.

Unterzeichnet wurde von den Projektpartnern – zu diesen gehören auf deutscher Seite neben den Gemeinden Neuenburg, Hartheim, Heitersheim und Eschbach auch der Gewerbepark Breisgau und der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – eine Absichtserklärung, kein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Barth, Thierry Engasser, Charles Buttner

Weitere Artikel