Rentenproblem: Lösung nicht in Sicht
Infoveranstaltung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt in Glashütte / Gewerkschaft spart nicht mit Kritik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BONNDORF UND UMLAND. Die Mitglieder der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) trafen sich im Höhengasthof Glashütte zu einer Informationsveranstaltung, in der es um die aktuelle Tarifpolitik, Fragen zur Rente und um die anstehenden Personalratswahlen ging. Nach der Begrüßung der Kollegen durch den Vorsitzenden des Ortsverbandes Hochschwarzwald, Jürgen Keck, berichtete Branchensekretär Gunther Häberlen von der erfolgreich abgeschlossenen Tarifrunde.
Die Tarifverhandlungen, die am 1. April abgeschlossen wurden, führen laut Häberlen zu einer Reallohnsteigerung, die rund vier Prozent über der Preissteigerungsrate liegt. Rückwirkend zum 1. März erhalten die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen, zu denen auch viele der hiesigen Waldarbeiter ...