Seilbahn

Rekordbilanz: Schauinslandbahn knackt 300.000-Fahrten-Marke

Mehr denn je wollten hoch hinaus: Mit gut 300.000 Fahrten erzielte die Schauinslandbahn im Jahr 2014 das beste Ergebnis in ihrer 85-jährigen Geschichte  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf 1220 Meter hochgondeln, heißt in d...in den märchenhaften Winter schweben.   | Foto: Ingo Schneider
Auf 1220 Meter hochgondeln, heißt in diesen Tagen: in den märchenhaften Winter schweben. Foto: Ingo Schneider

Einen Rekord für die Seilbahn auf Freiburgs Hausberg vermeldete bei der gestrigen Bilanz-Pressekonferenz Stephan Bartosch, Technischer Vorstand der Freiburger Verkehrs AG (VAG) – und zuständig für die Schauinslandbahn. Erstmals in der 85-jährigen Geschichte der Seilbahn wurde die 300 000er-Marke geknackt: 310 772 Fahrten gab’s 2014. Der bisherige Rekord stammt von 1996: Damals wurden 265 647 Fahrten gezählt.

"Die Freiburgerinnen und Freiburger, aber auch die Gäste der Region haben ihre Schauinslandbahn – wieder – entdeckt", stellte Bartosch im Pressegespräch zufrieden fest. Den Zuwachs um rund 45 000 Fahrgäste ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christine Kury, Hannah Wieck, Günter Voigt

Weitere Artikel