Rekord bei den Containern
Schweizerische Rheinhäfen blicken auf turbulentes Jahr zurück / Umschlagsmenge fast wie 2016.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BASEL (sda). Die Rheinschifffahrt hat in einem turbulenten Jahr mit extremem Niedrigwasser im Frühling und Bahn-Ersatzverkehr im Herbst fast die Umschlagsmengen des Vorjahres erreicht. Im Containerverkehr resultierte ein weiteres Rekordjahr. 2017 begann, wie 2016 aufgehört hatte: mit sehr tiefen Rheinpegelständen. So können Frachtschiffe mangels Wasser unter dem Kiel teils nicht die volle Ladung transportieren. Mitte Jahr normalisierte sich die Lage, und als im September die Hochrhein-Bahnstrecke wegen der Panne in Rastatt gesperrt war, explodierte die Nachfrage auf dem Rhein.
Beim Containerverkehr resultierte mit 119 231 in den drei Häfen der beiden Basel schiffsseitig umgeschlagenen Container-Einheiten (TEU) "ein neues ...