Rauf, dann runter und wieder rauf
Wie die Anlieger der B 415 in Kuhbach und Reichenbach von der Politik auf eine harte Geduldsprobe gestellt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Die Schutterparallele, die vor allem Kuhbach und Reichenbach vom Verkehr entlasten soll, ist mit der überraschenden Wiedereinstufung des Vorhabens als vordringlichem Bedarf auf einmal wieder auf der Agenda. Wie kam es zu dieser Höherstufung? Warum ist das Projekt vor über zehn Jahren sang- und klanglos verschwunden? Und was ist eigentlich aus der Studie der Stadt geworden, die vor drei Jahren in Auftrag gegeben wurde, die Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs ins Schuttertal zu untersuchen? Fragen, auf die das Stadtplanungsamt zum Teil Antworten geben konnte.
Die VorgeschichteIm März 2003 wurden die Ergebnisse in einer Bürgerinformation im Stadtteil Reichenbach in der Geroldsecker Halle vorgestellt. Im Mai 2003 beschloss der Gemeinderat eine modifizierte Talvariante, und im September des gleichen Jahres, die Umweltverträglichkeitsstudie für ...