Rauchen bei Konzerten war schon lange tabu
BZ-PORTRÄT: Der älteste kulturelle Verein der Stadt, die Sängerrunde Hochberg, feiert den 175. Geburtstag – und viele Dinge aus der Geschichte klingen ganz modern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Es ist gar nicht so einfach festzustellen, wie das war vor 175 Jahren mit der Gründung der Sängerrunde Hochberg, die als ältester Verein der Stadt am 23. Oktober mit einem Jubiläumskonzert feiert. Nach der Festschrift, die zum 150. Gründungstag erschien, geht sie auf die Lesegesellschaft zurück, die 1805 gegründet und deren erste Wurzeln bis zum Goethe-Schwager Johann Georg Schlosser zurückreichen sollen.
Sicher scheint, dass die Vorbereitungen zur Gründung 1835 liefen, die Proben aber erst 1836 begonnen haben. Die erste Satzung gab’s 1844 für den "Emmendinger Sängerverein", wie er damals hieß. Revolution und Kriege brachten das Vereinsleben immer wieder zum Erliegen, aber mit schönster Regelmäßigkeit folgte die Erneuerung des Chores.Anfangs verlangte die Sängerrunde kein Eintrittsgeld
Übrigens scheinen auch Querelen – wie jüngst der Dirigentenstreit im ...