Gemeinderat

Rat in Friedenweiler diskutiert Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Blumen und Pflanzen

In Friedenweiler soll es mehr Blumenschmuck und schönere Pflanzflächen geben. Dieser Wunsch aus der Bevölkerung wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung diskutiert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Um den Blumenschmuck an verschiedenen ...Gemeinde machte sich der Rat Gedanken.  | Foto: Sonja Niederer
Um den Blumenschmuck an verschiedenen Stellen in der Gemeinde machte sich der Rat Gedanken. Foto: Sonja Niederer
Es handele sich im Wesentlichen um sechs Flächen, die schöner gestaltet werden sollen, so Friedenweilers Bürgermeister Josef Matt. Zwei im Ortsteil Rötenbach an der Abzweigung Hauptstraße/Im Tal und vor einem Wohnhaus mit Arztpraxis. Vier Weitere sind in Friedenweiler am Busbahnhof, in der Anlage vor dem Gasthaus Steppacher, an der Abzweigung Peter-Thumb-Straße/Simonswinkel und auf der Wiese vor dem Haus des Gastes.

Bürgermeister: Nicht überall gibt es Grund zum Handeln

Matt sieht in der Anlage in Friedenweiler keinen Handlungsbedarf, da dort eine Dauerbepflanzung bestehe. Genauso sehe er es auch in Rötenbach. Beim Haus des Gastes müsse derzeit auch nichts gemacht werden, da beim Bau des Pflegeheimes die Boule-Anlage dorthin versetzt wird. Übrig blieb noch die Gestaltung am Busbahnhof und bei der Peter-Thumb-Straße.

So könnte die Gestaltung aussehen

In der Sitzung war auch Gärtnermeister und Landschaftsbauer Clemens Götz anwesend, der Vorschläge zur Gestaltung machte. So könnte man etwa an der Peter-Thumb-Straße den Boden abziehen und eine Wiesenmischung einsähen, so Götz. Für den Busbahnhof schlug er einen zusätzlichen Blumentrog vor, der entweder dreimal jährlich mit wechselnden Stauden oder Blumen oder mit Zwergsträuchern bepflanzt werden könne, die von April bis Oktober blühen. Mit diesen Vorschlägen zeigte sich der Gemeinderat einverstanden.
Schlagworte: Clemens Götz, Josef Matt
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel