Erinnerung

Vor 80 Jahren gehen mehrere Bomben auf Rötenbach nieder – die Menschen fliehen aus Angst in die Wälder

BZ-Plus Im Februar 1945 fallen 15 Bomben auf Rötenbach. Die Bevölkerung lebt danach in Angst und Schrecken. Das Dorf wird weiß beflaggt – man wünscht sich Frieden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Ansicht zeigt  Rötenbach um  etwa ...ehen, in welcher die Bomben versanken.  | Foto: Archiv Liane Schilling
Die Ansicht zeigt Rötenbach um etwa 1930. Rechts in der Mitte ist die Wiese zu sehen, in welcher die Bomben versanken. Foto: Archiv Liane Schilling
Im Februar 1945 wurde neben Löffingen und Neustadt auch Rötenbach zum Ziel von Bombenangriffen. Der verstorbene Architekt Eugen Knöpfle aus Rötenbach war noch nicht ganz 18 Jahre alt und wegen Untergewichts auch nach zwei Musterungen nicht eingezogen worden. Er erlebte das Geschehen hautnah mit. Eindrücklich schilderte er seine Erlebnisse zu 60 Jahren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eugen Knöpfle, Wilhelm Ganter, Ernst Renner

Weitere Artikel