Radioaktiver Abfall braucht mehr Platz

Schweizerisches Bundeszwischenlager für Atommüll in Würenlingen stößt an Kapazitätsgrenzen / Baugesuch läuft ab 27. Januar.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Atommüll, der in Villigen zwischengela...eter Luftlinie von Waldshut entfernt.   | Foto: KKB
Atommüll, der in Villigen zwischengelagert wird, stammt unter anderem aus dem Schweizer Kernkraftwerk Beznau, acht Kilometer Luftlinie von Waldshut entfernt. Foto: KKB

WÜRENLINGEN/SCHWEIZ. Beim Paul-Scherrer-Institut (PSI) in Würenlingen gibt es heute direkt nebeneinander zwei atomare Zwischenlager. Das eigentliche "Zwilag" ist besonders groß dimensioniert und in der Lage, sämtliche radioaktiven Abfälle aus der Laufzeit der fünf Schweizer Atomkraftwerke aufzunehmen. Auch die radioaktiven Abfälle, die beim Abbruch der Atomkraftwerke entstehen, haben Platz in diesem Zwischenlager in Würenlingen.

Direkt angrenzend, aber durch einen Zaun getrennt, betreibt der Bund sein Zwischenlager mit radioaktiven Abfällen aus Medizin, Forschung und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dagmar Baroke

Weitere Artikel