Puzzlespiel in luftiger Höhe

Die Sanierung des denkmalgeschützten Dachstuhls des Augustinermuseums war sehr aufwändig und kompliziert / Von Frank Zimmermann  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Saniert kräftig mit: Der Erste Bürgerm...t beim Richtfest einen Nagel ins Holz.
1/4
Saniert kräftig mit: Der Erste Bürgermeister Otto Neideck schlägt beim Richtfest einen Nagel ins Holz.
Mehr als ein Jahr hatte das Augustinermuseum kein Dach über dem Kopf. Im Mai vergangenen Jahres hatten Zimmerleute einer auf denkmalgeschützte Dächer spezialisierten Firma aus Thüringen damit begonnen, das Dach aus dem frühen 18. Jahrhundert abzudecken und den barocken Dachstuhl zu demontieren. Sie taten das mit Sorgfalt und Systematik, da der Dachstuhl – so verlangt es der Denkmalschutz – eins zu eins ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Uwe Zimmermann, Christine Paarmann-Steinmetz, Frank Zimmermann

Weitere Artikel