Spanien

Prozession für einen Unfall-Toten

Im spanischen León wird jedes Jahr eines Trinkers gedacht, der 1929 von einem Müllauto überfahren worden ist.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit einer Flasche in der Hand: der „Volksheilige“ Genarín  | Foto: DPA
Mit einer Flasche in der Hand: der „Volksheilige“ Genarín Foto: DPA

LEÓN (dpa). Auf dieser Prozession trägt man keine Kreuze, sondern Fackeln und Schnapsflaschen. Die Teilnehmer des Umzugs in der nordspanischen Stadt León huldigten in der Nacht zum Karfreitag einem "Heiligen" der besonderen Art: Sie würdigten einen stadtbekannten Trunkenbold, der im Jahr 1929 auf unglückliche Weise zu Tode gekommen war.

Genaro Blanco – genannt Genarín – wurde von einem Müllwagen überfahren, als er nach einem Zug durch die Kneipen an die mittelalterliche Stadtmauer pinkelte. Das Unglücksfahrzeug war der erste motorisierte Müllwagen in der Geschichte der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maxi Barthe, Manuel Angel Fernández, Julio Llamazares

Weitere Artikel