Projekt fliegendes Klassenzimmer

19 Schülerinnen und Schüler bauen in 650 Arbeitsstunden den Dachstuhl der Freien Kindertagesstätte Schneckenhaus aus.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OFFENBURG. Nicht für die Schule, sondern fürs Leben sollen wir lernen. Die Koop-Klasse der Waldbachschule und der gewerblich-technischen Schule in Offenburg hat diese Schulweisheit beherzigt. 19 Schülerinnen und Schüler haben unter Anleitung ihrer Lehrer "fliegendes Klassenzimmer" gespielt, sind rausgegangen und haben den Kindern der Freien Kindertagesstätte Schneckenhaus in Offenburg einen wunderbaren Spielplatz im Trockenen gebaut. Das Projekt, wurde durch Geld der Landesstiftung Baden-Württemberg ermöglicht. Gestern wurde der Umbau offiziell der Kita übergeben.

Die Kooperationsklasse der Waldbachschule und der gewerblich-technischen Schule arbeitet an der Schnittstelle von Schule und Beruf. Um den Schülerinnen und Schülern den Übergang von der 9. Klasse Förderschule ins Berufsvorbereitungsjahr an der gewerblich-technischen Schule zu erleichtern, werden sie von Lehrern beider ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Rayher, Siegfried Seewald, Udo Zaspel

Weitere Artikel