Pro-Juz muss erneut warten – Ortschaftsräte reagieren verschnupft
Weil Stadt sparen muss, gibt es kein Geld für die Planung / Dieter Müller will, dass das Konzept für die Jugendarbeit dennoch abgeschlossen und vorgestellt wird 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Besuch im Pro-JuZ: Die Ortschaftsräte ...rechts) über ihre Arbeit informieren. | Foto: Lauber Besuch im Pro-JuZ: Die Ortschaftsräte ...rechts) über ihre Arbeit informieren. | Foto: Lauber](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/f3/a2/99/15966873-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN-HALTINGEN (nn). Erst ließen sich die Ortschaftsräte am Mittwoch von Jugendpfleger Martin Illgen über die durchaus erfolgversprechende Arbeit im Jugendzentrum Pro-Juz informieren. Danach gab’s aber in der Sitzung des Gremiums eine bittere Pille zu schlucken. Weil die Stadt sparen muss, gibt es kein Geld für die Planung des JuZ und kommendes Jahr auch keinen Neubau. Kämmerer Koger: "Ich sehe dafür keinen Spielraum."
Die Ortschaftsräte zeigten zwar Verständnis für die Sparzwänge. Die Streichung der Planungsrate für das JuZ von 10 000 Euro hielt Reinhard Hagist aber für ...