Platz für "Chummy" auf dem Brielmann-Areal

Konzept für Freiburgs Brachgelände Nummer eins birgt eine Lösung für das lang geplante Jugendzentrum / Kritik an Plänen für Einzelhandel und Wohnen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BETZENHAUSEN-BISCHOFSLINDE/ MOOSWALD. Viel Skepsis herrscht nach wie vor an den Plänen für das Brielmann-Gelände. Dies zeigte sich am Freitag, als Vertreter der Stadtverwaltung zur geplanten Nutzung informierten. Doch diese Pläne bieten auch völlig neue Chancen: So soll jetzt das Betzenhausener Jugendprojekt "Chummy" auf dem Areal im Stadtteil Mooswald unterkommen.

Das Brielmann-Gelände befindet sich nach vielen vergeblichen Anläufen zur Nutzung seit Oktober 2006 in der Hand einer Projektgesellschaft, bestehend aus dem Freiburger Bauträger Unmüßig und der städtischen Tochterfirma Freiburger Wirtschaftsimmobilien. Der Investor sei willens, im ersten Bauabschnitt auch Räume für das Jugendzentrum zu schaffen, sagte Thomas Hammerich, Vorsitzender ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Hammerich, Wulf Daseking, Norbert Schröder-Klings

Weitere Artikel