Interview

Pflegeberaterin: "Demenz behindert meist Angehörige mehr als die Betroffenen"

BZ-Plus Pflegeberaterin Marion Ochs hält am Montag in Holzen einen Vortrag zum Thema "Alltag mit Demenz". Und gibt praktische Tipps – zum Beispiel, wie man "gute Antworten" herleiten kann.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Demenz ist häufig ein schleichender Vo...oft zunehmende  Vergesslichkeit steht.  | Foto: Jens Kalaene
1/2
Demenz ist häufig ein schleichender Vorgang, an dessen Anfang oft zunehmende Vergesslichkeit steht. Foto: Jens Kalaene
Praktische Tipps für den Umgang mit Demenzkranken im Alltag gibt Pflegeberaterin Marion Ochs bei ihrem Vortrag am Montag in Kandern-Holzen. Moritz Lehmann hat sich vorab mit ihr über den Umgang mit Demenzkranken unterhalten.
BZ: Womit tun sich die Angehörigen von Demenzerkrankten am Schwersten?
Marion Ochs: Das Abrutschen in die Demenz ist häufig ein schleichender Vorgang. Man entschuldigt dies oft mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Ochs, Interview Pflegeberaterin, Moritz Lehmann

Weitere Artikel