Pflege bedarf längerer Berufszeiten
Veronika Schmidt berichtete aus ihrem Berufsleben in der Altenpflege / Weniger Arbeitsverdichtung, mehr Zeit für den Patienten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Pflegedienstleiterin Jolanthe Reis, Ve...schäftsführerin Petra Spaniol-Höfner. | Foto: G. Zahn Pflegedienstleiterin Jolanthe Reis, Ve...schäftsführerin Petra Spaniol-Höfner. | Foto: G. Zahn](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/4e/fd/27/156171559-w-640.jpg)
WALDKIRCH. Die Anforderungen an die Pflege haben sich in vier Jahrzehnten stark gewandelt. Veronika Schmidt hat in den vergangenen 45 Jahren ihrer beruflichen Tätigkeit als Pflegefachkraft diese Veränderungen miterlebt, davon 29 Jahre im Dienst der Sozialstation St. Elisabeth Waldkirch. Vielen Menschen ist Veronika Schmidt als ruhige, kompetente und zuverlässige Pflegefachkraft bekannt.
Unter bestimmten Rahmenbedingungen sei es möglich, während des gesamten Berufslebens in der Pflege zu arbeiten, sagte Geschäftsführerin Petra Spaniol-Höfner, wenn durch die Krankenkassen eine angemessene Vergütung der Leistungen gezahlt wird und es dadurch zu weniger Arbeitsverdichtung komme. Zu jenen Rahmenbedingungen gehören unter anderem eine gute Ausbildung mit geschulten Praxisanleitern, betriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ...