Einsatz
Feuerwehr Waldkirch löscht brennende Gartenhütte - Ursache war wohl technischer Defekt
Nächtlicher Alarm: In Waldkirch brennt eine Gartenhütte. Durch den raschen Einsatz wurde Schlimmeres verhindert. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus.
Mo, 17. Mär 2025, 10:28 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In der Nacht zum Samstag , 15. März, musste die Waldkircher Feuerwehr zu einem Einsatz ausrücken. In der Gartenanlage zwischen Gewerbekanal und Elz stand eine Gartenhütte in Flammen. Durch einen raschen und massiven Löschangriff sei das Übergreifen der Flammen auf weitere, nah angrenzende Gartenlauben gerade noch verhindert worden, berichtet die Wehr. Das Tanklöschfahrzeug der Abteilung Kollnau wurde für die Nachlöscharbeiten nachgefordert. Es befanden sich keine Personen in den Gartenhütten, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Fotos zeigen, dass die Gartenhütte völlig zerstört wurde. Ursache könnte ein technischer Defekt sein, teilt die Polizei am Montag auf BZ-Anfrage mit. Hinweise auf Brandstiftung gebe es derzeit nicht.

Schon in den Tagen zuvor war die Abteilung Waldkirch mehrmals zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu Türöffnungen und Patiententransporten mit der Drehleiter im Stadtgebiet unterwegs, darunter auch ein Unterstützungseinsatz auf Anforderung der Polizei. Am Montag, 10. März, gab es eine Überschwemmung in einem Mehrfamilienhaus in der Sägematte. Dabei setzte die Wehr Wassersauger ein, um in einer Wohnung in den oberen Stockwerken eines Mehrfamilienhauses Hilfe zu leisten.
Am Mittwochabend löste die Brandmeldeanlage der BDH-Klinik aus. Ursache war laut Feuerwehr eine Rauchentwicklung durch ein Küchengerät.