Parteiübergreifend gegen Atomkraft
Diskussion bei der "Energiewende Waldkirch": Die Landtagskandidaten von SPD, Grünen, FDP und Linke einig / Rotzinger gebremst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH. Völlig gegensätzliche Standpunkte über künftige Energiepolitik hatten die Landtagskandidaten von SPD, Grüne, FDP und Linke im Kreis Emmendingen zwar nicht zu bieten: Alle setzen auf erneuerbare Energien. Dennoch musste Moderator Karl-Heinz Hagel bei der Podiumsdiskussion mehrmals eingreifen, um das hitzige Gespräch mit Besuchern in geordnete Bahnen zu lenken.
Zu seinem großen Bedauern sei CDU-Landtagskandidat Marcel Schwehr der Einladung aus Termingründen nicht gefolgt, sagte Vereinsvorstand Wolfgang Schäfer von der "Energiewende Waldkirch" bei der gut besuchten Veranstaltung im"Hirschen". So fehle ein ...