Account/Login

Dreiländerbrücke

Olympia-Flamme kommt nach Huningue – aber die Weiler werden nicht viel mitbekommen

  • Di, 25. Juni 2024, 05:52 Uhr
    Weil am Rhein

     

     1

Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris kommt die olympische Fackel am Mittwoch nach Huningue und auf die Dreiländerbrücke. Von Weiler Seite gibt es aber – wenn überhaupt – nicht viel zu sehen.

Das olympische Feuer kommt auf die Dreiländerbrücke.  | Foto: Stadt Hüningen
Das olympische Feuer kommt auf die Dreiländerbrücke. Foto: Stadt Hüningen
Genau einen Monat vor Beginn der Spiele am 26. Juli macht das olympische Feuer einen Abstecher in die Weiler Partnerstadt Huningue. Von Fackelläuferinnen und -läufern wird die Flamme am Mittwochmorgen über die Dreiländerbrücke getragen.

Um 9.45 Uhr, so das offizielle Programm, startet der Fackellauf auf der Passerelle auf deutscher Seite. Drei Fackelträger, darunter die deutsche Ringerin und Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken, bringen das olympische Feuer auf den Abbatucci-Platz, wo es um 10 Uhr ankommen soll. Bereits fünf Minuten später befindet sich die Fackel dann schon auf dem Weg nach Colmar. Ihre Reise führt weiter durch das Elsass.

Zwischen Abbatucci-Platz und dem Rheinufer wird es jedoch von 11 Uhr an den ganzen Tag über ein großes Sportfest geben, zu dem alle Menschen aus dem Dreiländereck eingeladen sind. Die Stadt Huningue bereitet sich seit Monaten auf diesen besonderen Anlass vor.

600 Meter beträgt die Strecke, die die olympische Flamme zurücklegen wird. Rund 450 Kinder und Jugendliche aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland bilden das Ehrenspalier. Auf dem Abbatucci-Platz wird der letzte Staffelläufer ab 9.55 Uhr von einem Chor empfangen. Nach Ansprachen von Offiziellen werden auf der Bühne Tänze aufgeführt und eine Tafel, die an den Staffellauf erinnern soll, eingeweiht. Auf einem weiteren Podium gibt es Konzerte, Hip-Hop- und Zumba-Demonstrationen oder auch eine Feuershow und zwischen der Passerelle und dem Abbatucci-Platz sind Sportworkshops, Spieleparcours für Kinder, eine Kulturolympiade, eine Ausstellung zu den Olympischen Spielen und weitere Shows vorgesehen.

Wer in Weil am Rhein allerdings darauf hofft, das olympische Feuer auf Weiler Boden begrüßen zu können, wird wohl enttäuscht werden. Aufgrund der strengen Sicherheitsvorkehrungen bleibt die Dreiländerbrücke zwischen 8 und voraussichtlich 10.30 Uhr für den Fuß- und Radverkehr komplett gesperrt. Der Bereich auf deutscher Seite rund um die Zugänge zur Dreiländerbrücke wird großzügig abgesperrt sein, hat die Stadtverwaltung mitgeteilt.

Brücke wird wieder am späteren Vormittag freigegeben

Sie weist eindringlich auf die strengen Richtlinien des Organisationskomitees für die Olympischen Spiele hin und rät interessierten Menschen, sich rechtzeitig vor 8 Uhr auf den Weg über die Dreiländerbrücke nach Hüningen zu machen oder später eben den Weg über die Palmrainbrücke zu nehmen, um den Fackellauf verfolgen zu können. Auf der deutschen Seite der Passerelle wird das olympische Feuer nämlich kaum oder gar nicht zu sehen sein, da der Fackellauf auf der Brücke beginnt.

Erst am späteren Vormittag – wenn das olympische Feuer längst anderswo im Elsass unterwegs ist – wird die Brücke wieder freigegeben. Dann können auch Besucher von rechts des Rheins auf diesem Wege wieder zu den Feierlichkeiten in Huningue vorstoßen.

Ressort: Weil am Rhein

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 25. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare (1)

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren

Thomas Drews

3 seit 18. Okt 2015

"Wer in Weil am Rhein allerdings darauf hofft, das olympische Feuer auf Weiler Boden begrüßen zu können, wird wohl enttäuscht werden."
Naja, wir sind quasi bis auf wenige Meter in der Nähe der Flamme gewesen und haben, so weit möglich, hinter der Absperrung so ziemlich alles gesehen/mitbekommen.
Zum Glück haben wir uns von dem pessimistischen Satz nicht abhalten lassen.

Es war zwar ein kurzes Spektakel, aber wann wird eine olympische Flamme wieder in Weil am Rhein sein?
Mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu meinen Lebzeiten.


Weitere Artikel