Oh je: Fasnacht ist schon Geschichte
Oberhüüler begibt sich auf Spurensuche im wohl ersten Fall von Doping an Fasnacht und kippt Bierdeckel in den Eimer mit Bowle.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Oh je: Erst Mitte Februar und schon ist sie vorbei, die Fasnacht 2018. Da half auch all das Jauchzen und Wehklagen der Hüüler nichts, am Ende ging der Böög in Flammen auf und den Narren blieb nur ein Trost: "Es goht dagege". Oberhüüler Dirk Gottstein hatte genau gerechnet: In 366 Tagen ist schon wieder erster Faißer.
Es hatte übrigens seinen Grund, warum der Böög ganz in Schwarz gekleidet auf seine letzte Reise vom Gallusturm zum Münsterplatz ging. Trauer, so berichtete es Gottstein, trage der Böög nicht wegen des bevorstehenden Fasnachtsendes, sondern wegen der Schließung des Bad Säckinger Spitals. "Was die Obere us ...