Offiziell und auch ganz persönlich

Die Partnerschaft der Kreise Emmendingen und Drom Hasharon in Israel ist das Ergebnis einer in Jahrzehnten gewachsenen Entwicklung. Menschliche Begegnungen und Schüleraustausch sollen auch künftig ihr Fundament bilden, bekräftigten die Landräte Hanno Hurth und Moti Delgo bei der Partnerschaftsfeier in der ZPE-Festhalle.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Landräte Hanno Hurth und Moti Delgo mit den Partnerschaftsurkunden.  | Foto: hans-jürgen truöl
1/5
Die Landräte Hanno Hurth und Moti Delgo mit den Partnerschaftsurkunden. Foto: hans-jürgen truöl
Der Festakt am Dienstagabend war Höhepunkt des einwöchigen Besuchs einer israelischen Delegation. Nachdem die Israelis gestern noch eine Freiämter Schreinerei besichtigt und sich über Schnee gefreut hatte, fuhr die Gruppe am Titisee vorbei zum beleuchteten Rheinfall bei Schaffhausen, ehe sie vom Züricher Flughafen en Flug in ihre 2900 Kilometer entfernte Heimat antrat. Dort kam die Gruppe am Mittwochabend ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Moti Delgo, Hanno Hurth, Drom Hasharon

Weitere Artikel