Nur ein Prozent fährt mit Strom
E-Mobilität in der Stadt entwickelt sich nur langsam.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Nicht einmal ein Prozent der in Rheinfelden zugelassenen Autos haben einen Elektroantrieb. Dabei wird die Infrastruktur in Form von Ladestationen durchgängig ausgebaut. Auch Verwaltung und Unternehmen setzen auf die leisen Flitzer. Sogar der Oberbürgermeister ist mit einem Hybrid-Dienstwagen unterwegs – und auch die Post baut ihre E-Flotte aus.
Der Fahrzeugbestand in Rheinfelden betrug Anfang 2018 genau 23 644 Kraftfahrzeuge, wie die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamts Lörrach ermitteln konnte. Die Zahlen mit Stand 2019 liegen noch nicht vor. Ganz aktuell hingegen ist die Zahl der E-Autos, die in Rheinfelden gemeldet ...