Japan
Notenbanker stützen den Yen
Das Erdbeben, der Tsunami und die Furcht vor einer atomaren Katastrophe in Japan haben die dortige Währung in Turbulenzen gebracht. Nun schritten die wichtigsten Industrieländer und Notenbanker ein und stabilisierten die Lage.
dpa, afp & BZ-Redaktion
Sa, 19. Mär 2011, 0:01 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Es ist das erste Mal seit zehn Jahren, dass die führenden Wirtschaftsnationen auf dem Währungsmarkt intervenieren. Was ist geschehen und wie funktionierte die Rettungsaktion?
Zunächst war nach der Naturkatastrophe der Außenwert des Yen stark gestiegen. Das bedeutet: Wer Yen kaufen wollte, musste dafür deutlich mehr Dollar oder Euro ausgeben als noch einige Tage zuvor. Am Donnerstag schoss der Wert der japanischen ...