Pjöngjang

Nordkorea provoziert mit Test von Wasserstoffbombe

Kim Jong Un dreht an der Eskalationsschraube. Ungeachtet aller Warnungen zündet Nordkoreas Machthaber einen neuen Atomtest. Es soll eine mächtige Wasserstoffbombe gewesen sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die von der Regierung Nordkoreas am ve...lichen Wasserstoffbomben-Sprengkopfes.  | Foto: dpa
Die von der Regierung Nordkoreas am verbreitete Aufnahme zeigt Staatschef Kim Jong Un (2.v.r.) bei der Inspektion eines angeblichen Wasserstoffbomben-Sprengkopfes. Foto: dpa
Gegen alle Sanktionen hat Nordkorea mit seinem bisher größten Atomwaffentest erneut die Welt provoziert. Nach eigenen Angaben wurde eine Wasserstoffbombe getestet, die ein Vielfaches stärker ist als herkömmliche atomare Sprengsätze. Der Test sei erfolgreich verlaufen, verkündete eine Sprecherin am Sonntag feierlich im Staatsfernsehen. Mit der Bombe könne auch eine neue Interkontinentalrakete (ICBM) bestückt werden. Das nordkoreanische Atomwaffeninstitut sprach von einem "perfekten Erfolg".
Der sechste ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kim Jong Un, Donald Trump, Emmanuel Macron

Weitere Artikel