Noch einmal ging’s rund
Vom Rosenmontagsumzug bis zum "Altwiiberball": Ende der närrischen Tage in Häg-Ehrsberg .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HÄG-EHRSBERG (ghw). Die großen und kleinen Narren und die Zuschauer fühlten sich am Rosenmontag in Häg bei strahlendem Wetter sichtlich wohl, die Narretei nochmals so richtig auszuleben. Der farbenfrohe Umzug, angeführt von der Burgfelsen-Combo des Rohmatter Musikvereins, schlängelte sich durch den Ort bis zum Dorfplatz. Das Regentenpaar, Burgvogt Erich und Burgfräulein Bettina, freute sich über begeisterten Beifall der Zuschauer.
Die Geister- und Räuberclique, die Burgzinnen-Gumber und die Husarengarde liefen in ihrer ganzen Vielfalt beim Umzug mit und verteilten Süßigkeiten. Die "Mühlibach-Damonen" ...