Nicht die Zeit für Unbekümmertheit
Weihnachtsgottesdienste in der Stadt sind geprägt von Anschlag in Berlin / Klare Botschaft für christliche Werte und Offenheit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Die Weihnachtsgottesdienste lockten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen in die Lörracher Kirchen. Während der Anschlag von Berlin und die vielen Schreckensmeldungen des vergangenen Jahres viele Menschen beschäftigten, ging es in den Gottesdiensten um Besinnlichkeit, die aktuelle Relevanz der Weihnachtsbotschaft, aber auch um ein klares Bekenntnis zu Offenheit und christlichen Werten.
"Wir waren selbst sehr positiv überrascht, wie gut besucht die Gottesdienste waren", sagte der Gemeinschaftspastor der Stadtmission Lörrach, Stefan Heeß. Allein in den Familiengottesdienst am Nachmittag seien 370 Besucher gekommen. Auch der Gottesdienst für die ...