"Neustadt liegt in der Mitte Europas"
Junge Menschen aus der EU erzählen, was Europa für sie bedeutet – und wie sie in Titisee-Neustadt gelandet sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Drei Neu-Titisee-Neustädter (von links...af, Piotr Gorski, Dorisz Molnar-Klakk | Foto: Ute Kienzler Drei Neu-Titisee-Neustädter (von links...af, Piotr Gorski, Dorisz Molnar-Klakk | Foto: Ute Kienzler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/12/e9/3e/85125438-w-640.jpg)
TITISEE-NEUSTADT. In Europa soll es keine Grenzen geben. Das Recht auf Freizügigkeit ermöglicht jedem EU-Bürger, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten. Das bringt Bewegung auf dem Kontinent, auch nach Titisee-Neustadt. Anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Europa-Parlament hat sich die Badische Zeitung mit drei jungen Menschen aus Europa unterhalten, die sich die Wälderstadt als neue Heimat ausgesucht haben.
Dorisz Molnar-Klakk (37) aus Ozd, einer kleinen Stadt in Ungarn, kam im Juli 2013 zusammen mit ihren beiden Kindern nach Neustadt. Sie folgte ihrem Mann Zsolt folgte, der schon im Februar hier hergezogen war. Beide hatten in ihrem Heimatland ein Studium absolviert und dort beruflich Fuß gefasst. Als Diplom-Betriebswirt mit der Spezialisierung auf Hotel und Gastronomie arbeitete Zsolt Molnar dort vier Jahre als ...