Quartier Gartenstadt in Kandern
Neues Gesundheitszentrum
Das Gesundheitszentrum Sutter nimmt im neuen Quartier Gartenstadt in Kandern den Betrieb auf. Im April gibt es Tage der offenen Tür im "Kraftclub" im Gesundheitszentrum.
Do, 24. Feb 2022, 10:23 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Insgesamt belegt die Familie Reinecke-Sutter dann 200 Quadratmeter. Sie führt im Landkreis Stade in Niedersachsen bereits erfolgreich das Gesundheitszentrum Reinecke mit fünf Standorten und 130 Mitarbeitenden. In der Physiotherapiepraxis in Kandern deckt das Geschäftsführerehepaar Tjark und Marthe Reinecke, das mit seinen beiden Kindern auch privat in die Gartenstadt zog, gemeinsam mit weiteren Therapeutinnen das gesamte Behandlungsspektrum bei orthopädischen Beschwerden ab. Den Bereich der Ergotherapie, der sich neurologisch bedingten Störungen der Motorik, etwa nach Schlaganfällen, aber auch Entwicklungsverzögerungen bei Kindern widmet, leitet Christine Berger. Sie hat bereits erste Patienten gewonnen, die sie bislang noch zuhause besucht. Nun können alle Patienten in fünf modern eingerichteten Therapieräumen behandelt werden, in denen auch Lymphdrainage angeboten wird.
Ziel sei es, gemeinsam ein größtmögliches Maß an Beweglichkeit und Selbständigkeit zurück oder neu zu erlangen. Man folge dabei keiner Schule, sondern arbeite ausschließlich auf Grundlage der aktuellsten Erkenntnisse der Wissenschaft, schildert Tjark Reinecke. Bei der Dokumentation, insbesondere der erzielten Fortschritte, setze man auf digitale Technik. Man biete für Kassen- und Privatpatienten sowie Selbstzahlern zwar auch klassische Massagen und Wärmepackungen an, der Schwerpunkt liege aber klar auf dem aktiven Arbeiten, auf der Bewegung, ergänzt er.
Das Reha- und Trainingszentrum "Kraftclub" leitet Reineckes Cousine Isabelle Sutter, studierte Gesundheitsmanagerin, Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin. Es versteht sich als Trainingsort für jedermann. Der Name ist augenzwinkernd gemeint: "Es geht nicht um den dicksten Bizeps, sondern um Kraft zu schöpfen durch einen fitten Körper", erläutert Reinecke. Dabei kommen Trainingsmaschinen zum Einsatz, mit denen sich individuell Muskelreize setzen lassen. Über Apps können die Nutzer Trainingsprogramme, aber auch Motivationshilfen mit nach Hause nehmen.
Tjark Reinecke kennt das Kandertal übrigens bestens, denn sein Vater Markus Sutter stammt wie Bauunternehmer Alfred Munz, der die Gartenstadt realisiert, aus Holzen. Auch Isabelle Sutter und Christine Berger stammen aus Holzen.